Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

StudiumPlus: Überfachliche Kompetenzen auf- und ausbauen

Foto: Rüdiger Nehmzow

Bis einschließlich Wintersemester 2024/25 wurde da Studium-Plus-Programm gemeinsam von dem Zentralen Mentorenbüro (ZeMent), dem wort.ort und der Lernwerkstatt organisiert. Es bot den Studierenden der Fakultät 1 die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in den Bereichen Schriftlichkeit, Mündlichkeit, Selbst- und Lernmanagement, Lektüre- und Medienkompetenz in entsprechenden Workshops auf- und auszubauen. Ein Zertifikatsangebot erlaubte die Dokumentation der erbrachten Lern- und Reflexionsschritte.

Aktuell werden eher Formate verfolgt, die direkt in den Lehrveranstaltungen des regulären Curriculums stattfinden. 

Ausgewählte Workshops der Werkstätten wort.ort (Schreibwerkstatt) bzw. Lern.Kern (Lernwerkstatt) werden auch weiterhin bereitgehalten.